schnappen

schnappen
'ʃnapən
v
1) (zuschnappen) cerrarse de golpe
2) (erwischen) atrapar, coger (nicht in Argentinien!)
3) (beißen) dar un mordisco
schnappen ['∫napən]
I intransitives Verb
1 dig(Hund) (intentar) pillar [nach]; nach Luft schnappen (umgangssprachlich) jadear
2 digsein (Bewegung) die Tür schnappt ins Schloss la puerta se cierra
II transitives Verb
(packen) coger, pescar umgangssprachlich; (Dieb) pillar
(Perfekt hat/ist geschnappt) transitives Verb (hat)
1. (umgangssprachlich) [festnehmen] cazar, pillar
2. (umgangssprachlich) [nehmen]
sich (D) etw schnappen cogerse algo
3. [packen] enganchar
der Löwe schnappte sich ein Stück Fleisch el león echó la zarpa a un pedazo de carne
————————
(Perfekt hat/ist geschnappt) intransitives Verb
1. (hat) [beißen]
nach etw/jm schnappen pillar algo/a alguien
2. (ist) [Tür] cerrarse
[in die Höhe] saltar

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Schnappen — Schnappen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches eigentlich eine Nachahmung desjenigen eigenthümlichen Schalles ist, den es bezeichnet. Der Auerhahn schnappt in der Balze, wenn er mit dem Schnabel diesen Schall hervor bringt, ehe er …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schnappen — schnappen: Das zuerst im Mitteld. und Niederd. bezeugte Verb mhd. snappen (vgl. ‹m›nd., ‹m›niederl. snappen) ist eine Intensivbildung zu mhd. snaben »schnappen, schnauben« (beachte auch gleichbed. aisl. snapa). Es ist wohl mit der unter ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schnappen — V. (Mittelstufe) etw. mit dem Maul o. Ä. in rascher Bewegung zu fassen bekommen Beispiel: Der Vogel schnappte mir ein Stück Brot aus der Hand. schnappen V. (Aufbaustufe) ugs.: einen Verbrecher verfolgen und festnehmen Synonyme: aufgreifen,… …   Extremes Deutsch

  • Schnappen — Schnappen, 1) mit dem Maule nach etwas haschen; 2) bildlich, beendigt sein, von der Schnappweife hergenommen; 3) (Jagdw.), so v.w. Knappen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schnappen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. snappen Stammwort. Ebenso nndl. snappen, anord. snapa neben mhd. snaben und Schnabel. Lautgebärde für eine zuschnappende Bewegung. Schnapphahn, Schnaps, Schnepfe, Schnippchen. ✎ Lühr (1988), 370f.; Röhrich 3 (1992), 1380 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schnappen — fassen; erwischen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; …   Universal-Lexikon

  • schnappen — Jemanden schnappen: ihn bei strafbarer Handlung überraschen, ihn verhaften, ähnlich: Sich jemanden schnappen wollen: ihn zu ernster Aussprache festhalten, auch: ihn bestrafen, prügeln. Sich etwas schnappen: sich schnell aneignen, sichern,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schnappen — schnạp·pen; schnappte, hat / ist geschnappt; [Vt] (hat) 1 (sich (Dat)) jemanden / etwas schnappen jemanden / etwas mit einer schnellen Bewegung nehmen und behalten ≈ packen: Der Taschendieb schnappte meine Geldbörse und rannte davon 2 ein Tier… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnappen — 1. Immer schnappen und nichts ertappen macht endlich einen Lappen. – Parömiakon, 2572. 2. Lass nit schnappen, weystu was, so schweig. – Franck, I, 112a; Petri, II, 433. 3. Wer will mit schnappen (essen), der muss auch mit klappen (dreschen). *4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schnappen — 1. [zu]beißen; (landsch.): knappen. 2. a) an sich nehmen/reißen, ergreifen, festhalten, greifen, [mit]nehmen, packen, raffen, zugreifen, zusammenraffen; (ugs.): grapschen, hinlangen. b) sich aneignen, sich beschaffen, Besitz ergreifen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schnappen — schnappenv 1.tr=jnergreifen,verhaften,gefangennehmen;jnauffrischerTatertappen.MeinteigentlichdieruckartigeBewegung,mitdereinGeöffnetessichschließt.Spätestensseit1900. 2.tr=jnüberfallenundverprügeln;Straßenraubbegehen.Fußtaufmhd»snap=Straßenraub«.S… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”